Von Kind an, war es mein Traum, ein eigenes Haustier zu besitzen. Bevorzugt natürlich ein Hund.
Bedingt durch Ausbildung und Beruf, konnte ich mir diesen Wunsch erst 2017 mit Prager Rattler „Tabaluga“ erfüllen. Als dieser im September bei mir einzog, waren meine Erwartungen an den „Großen“ schnell erfüllt. Mit 21 cm „Größe“ und 1,8kg „Kampfgewicht“ kann der Zwerg nicht viel anstellen, braucht kaum Platz und kann problemlos überall mitgenommen werden.
Einen „Grundgehorsam“ sollte er natürlich trotzdem lernen. Doch die Suche nach einer geeigneten Hundeschule entpuppte sich als wahre Odysee. Falls wir überhaupt einen Platz zur „Vorstellung“ in einem Welpenkurs bekamen, mussten wir meist nach der ersten Stunde wieder abbrechen, da Tabaluga entweder aufgrund seiner Größe nicht als „hundeschule-würdig“ angesehen wurde oder ohne Rücksicht auf seine nicht mal 1kg mit Labrador-, Australian Shepherd- und Schäferhundewelpen spielen sollte. „Das muss der Kleine schon aushalten“.
Nach einigen Privatstunden, bekamen wir schließlich einen Gruppen-Platz, wo Tabi auf „Augenhöhe“ mit den anderen Vierbeinern kommunizieren konnte.
Anfangs noch als Ausgleich, entwickelte ich für Agility einen gewissen Ehrgeiz und begann bei Turnieren zu starten. Bis heute ist Tabi bei Turnieren meist der kleinste teilnehmende Hund, trotzdem liefen wir bis Oktober 2024 in der höchsten Leistungsklasse (LK3).
Diese persönlichen Erfahrungen und viele Beobachtungen auf der Straße, Hundeplätzen oder bei Veranstaltungen haben mich dazu bewogen, mich vertieft mit dem Thema „Mensch-Hund-Kommunikation“ auseinander zu setzen und mich in diesem Bereich weiterzubilden.
Seit November 2022 verstärkt Parson Russel Terrier „Butterfly“ unser Team.
Ausbildungen
Ausbildung zum Hundetrainer auf Basis „Näherer Bestimmungen über die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden“ (Tierschutzgesetz-TSchG)
November 2021 – November 2023 | 252 Stunden – 336 Einheiten


Ausbildung zum Puzzletrainer ®
Juni 2024 – April 2025
„Puzzletraining® ist ein ganzheitliches Hundetrainings-Konzept, bestehend aus sieben Puzzleteilen. Es schafft Fähigkeiten und Möglichkeiten für Hundehalter:innen, um individuelle Probleme zu lösen und Präventivmaßnahmen zu treffen, bevor unerwünschte Verhaltensweisen des Hundes entstehen. Im Vordergrund stehen das Wohlfühlen und die Verbesserung der individuellen Situation des Hundes. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines harmonischen Miteinander zwischen Menschen und deren Hunde.“ – Quelle: dogtraining.at
2025 & 2026 – geplante Ausbildungen
2024
2023
2022
Erfolge
2024
2023
2022
2021
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei
- Dogterei